Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland
Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag).
Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie | ||
Infoportal für angewandte Ökologie | ||
Forschende bestimmen Arten per Umwelt-DNA | ||
07. August 2025 | ||
Messstationen zur Luftqualitätsüberwachung gibt es häufig in Städten. Doch sie können auch einen Beitrag zum Biodiversitätsmonitoring leisten, wie ein Forschungsteam nun gezeigt hat: Die Forschenden h... | ||
Erstes genetisches Erhaltungsgebiet im Harz eingerichtet | ||
06. August 2025 | ||
Im Naturdenkmal "Trog" bei Quedlinburg befindet sich ein Hotspot wilder Verwandter von Kulturpflanzen. Hier wurde das erste von 60 geplanten genetischen Erhaltungsgebieten für Hotspots von Wildpflanze... | ||
Tschuess, Mosel-Apollofalter! | ||
04. August 2025 | ||
An der Mosel gibt es eine Unterart des Apollofalters, die nur dort vorkommt. Doch die Unterart - der Mosel-Apollofalter - schwindet zusehends. Auch der Segelfalter in der Region ist stark rückläufig. ... | ||
Laborergebnisse erklaeren Verbreitungsmuster nur unzureichend | ||
04. August 2025 | ||
Eine Studie hat die Eiablagepräferenzen von Feuerfaltern untersucht. Dabei fiel auf, dass die Wirtspflanzen-Präferenzen, die im Labor dokumentiert wurden, nicht zwangsläufig die Situation im Freiland ... | ||
Bruessel kurz vor der Sommerpause | ||
04. August 2025 | ||
Der August ist bei den EU-Institutionen in Brüssel traditionell der Monat einer Sommerpause. Davor harren viele gespannt dem ersten Teil der Kommissionsvorschläge zum nächsten EU-Langfristhaushalt. Di... | ||
Von Honigbienen und Wildbienen | ||
04. August 2025 | ||
2010 gründen Corinna Hölzer und ihr Mann Cornelis Hemmer die Stiftung für Mensch und Umwelt mit dem Ziel, gemeinsam mit anderen Menschen die biologische Vielfalt zu fördern und zu schützen. Wir haben ... | ||
Neue Methode zur Untersuchung der Artenvielfalt | ||
04. August 2025 | ||
Ein Forschungsteam der Universität Trier um Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich Arten in Flüssen, Seen oder anderen Lebensräumen direkt vor Ort bestimme... | ||
Funktionserhalt von Fledermaus-Lebensstaetten | ||
04. August 2025 | ||
Bei Abriss, Umbau oder energetischer Sanierung von Gebäuden haben viele Beteiligte die Prüfung auf eine mögliche Betroffenheit von Fledermäusen noch immer nicht ausreichend im Blick. Gleiches gilt für... | ||
Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz | ||
04. August 2025 | ||
Unter der Herausgeberschaft von Dr. Stefan Lütkes und Prof. Dr. Wolfgang Ewer ist nun der bewährte Handkommentar zum Bundesnaturschutzgesetz in neuer Auflage erschienen. | ||
Aber der Bauernverband mag keinen Naturschutz | ||
02. August 2025 | ||
"Gesunde Böden, Gewässer, Wälder: [Der] Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz": So titelt die taz einen Beitrag über den Vorstoß dreier Landbesitzerverbände bei Kanzleramtsminister Thorst... | ||
Ziele, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Beweidungsprojekten im Wald | ||
01. August 2025 | ||
Beweidungsprojekte zur Pflege von naturschutzfachlich wertvollen Kulturlandschaften sind in der Regel nicht nur effektiver als eine maschinelle Pflege, sondern auch naturnäher und führen so zu größere... | ||
Naturschutz und Landschaftsplanung Ausgabe 8/2025 | ||
31. Juli 2025 | ||
Vielfalt der Nutzung und Bodenbedeckung in Deutschland | ||
31. Juli 2025 | ||
Vielfältige Bodenbedeckungen und Nutzungen sind aus ökologischer Sicht aus mehreren Gründen vorteilhaft. Landschaften mit einer vielfältigen Struktur, also verschiedene Landschaftselemente mit differi... | ||
Arten-Einerlei? | ||
29. Juli 2025 | ||
Je jünger die Menschen, desto weniger sind sie in der Lage, selbst häufige Tier- und Pflanzenarten zu erkennen. Gleichermaßen sinkt ihre Verbundenheit zur Natur und die Bereitschaft, sich für die Natu... | ||
Mehr Landschaft wagen | ||
29. Juli 2025 | ||
Unter dem Titel "Mehr Landschaft wagen - Landschaftsentwicklung in Zeiten von Planungsbeschleunigung und multiplen Krisen" findet am 24. Oktober 2025 ein Update zur Landschafts- und Umweltentwicklung... | ||
Unterschaetzte Meeresverschmutzer | ||
29. Juli 2025 | ||
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind überall auf der Welt verteilt - von den Gipfeln der Alpen bis in die Tiefen der Ozeane. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums ... | ||
Mit der Zeitung aus der Nische | ||
28. Juli 2025 | ||
Lokale Naturschutzarbeit funktioniert oft über eine kleine Gruppe in einer Nische. Dabei wäre die Arbeit einfacher, wenn große Teile der Bevölkerung zumindest wüssten, was es zu schützen gibt. Die Mod... | ||
Reifenabrieb verschmutzt Gewaesser und gefaehrdet Tiere | ||
26. Juli 2025 | ||
Reifenabrieb enthält eine komplexe Mischung verschiedener Verbindungen, darunter giftige Substanzen. Gelangen die Reifenpartikel in Gewässer, werden die Schadstoffe dort ausgelaugt. Ein neuer Übersich... | ||
Mehr Geld fuer den Waldumbau | ||
25. Juli 2025 | ||
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat entschieden, die Fördermittelbereitstellung für das Bundesförderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" um insgesamt 100 Mio. , verteilt auf die kommende... | ||
Baumschutz auf Baustellen | ||
24. Juli 2025 | ||
Diese vierteilige Online-Seminarreihe unter der Leitung von Pit Schumacher zeigt, wie fundierter, rechtssicherer Baumschutz in allen Projektphasen gelingt. Die Seminarreihe ist anerkannt als Fortbildu... | ||