Menü
Deutsch | -

Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland


Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag). 
 

Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie
Infoportal für angewandte Ökologie
Baumsterben kann fuer Eichenverjuengung genutzt werden
21. Mai 2025
Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. Ein Grund dafür sind fehlende Überflutungen in Auw...
Moorbodenschutz-Projekt startet
15. Mai 2025
In Malchin ist im April das Projekt MOOReturn gestartet. Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens ist, die großflächige Wiedervernässung von Moorflächen mit dem Anbau von Paludikultur-Rohstoffen z...
Kuerzere, waermere Winter koennten Ueberwinterungsgebiete vergroessern
14. Mai 2025
Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) haben ein Modell entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, wie sich die Überwinterungsgebiete des Großen Abendseglers im Laufe d...
Fast 2.000 Arten in Deutschland etabliert
12. Mai 2025
Eine neue Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und der dokumentierten Ausw...
Kleidung mit Sonnenschutz
09. Mai 2025
Carhartt hat seine neue Sun Defender Kollektion 2025 auf den Markt gebracht - Kleidung für Menschen, die unter anspruchsvollen Bedingungen im Freien arbeiten. Das Besondere: Der Stoff blockiert bis zu...
Bundesfachschaft will Studium und Berufseintritt veraendern
09. Mai 2025
Die Bundesfachschaft Landschaft (BuFaLa) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Geisenheim ihren ersten umfassenden Forderungskatalog veröffentlicht. Darin hat die Fachschaft die hochschulpolitischen,...
BVL erteilt Notfallzulassungen
09. Mai 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat in den vergangenen Wochen Notfallzulassungen für verschiedene Pflanzenschutzmittel erteilt, unter anderem für das Neonicotinoid Aceta...
NLWKN veroeffentlicht "Foerderratgeber Biotopverbund"
08. Mai 2025
Niedersachsen weist eine außerordentlich hohe biologische Vielfalt auf, die es zu schützen gilt. Der neue Förderratgeber des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Natursch...
EU-Parlament stuft Schutzstatus des Wolfes herab
08. Mai 2025
Das Europäische Parlament hat am 8. Mai beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der FFH-Richtlinie herabzusetzen. Damit wird eine zuvor beschlossene Änderung des Berner Übereinkommens in europäisch...
Informationsaustausch zwischen Arten ist entscheidend
06. Mai 2025
Der Begriff "Internet der Natur" steht für das Konzept, dass Lebewesen nicht nur Materie und Energie austauschen, sondern auch Informationen, die ihr Verhalten, ihre Interaktionen und die Dynamik von ...
Tagungsband erschienen
06. Mai 2025
Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hat ein Buch über das Grünland und seine Nutzung herausgegeben. Die Publikation ist das Ergebnis der Tagung "Grünland als Kulturlandschaft im Dialog".
Neue Nisthilfen mit mehr Inklusion
02. Mai 2025
Nisthilfen aller Art sind die Spezialität der Holzwerkstatt von Neue Haus Sonne gGmbH, einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen. Werkstattleiter Martin Hoffmann hat uns die Arbeit seines Te...
Zehn Pilze fuer den Bayerischen Wald
02. Mai 2025
Die Wiederansiedlung von zehn seltenen Pilzarten im Bayerischen Wald erprobt ein Team im Nationalpark Bayerischer Wald. Bis 2027 arbeiten sie daran, die rückläufigen Populationen der Pilze zu stärken....
Biodiversitaetsschutz im Lichte des Weltnaturgipfels 2024/25
02. Mai 2025
Der Weltnaturgipfel 2024/25 - ein Erfolg? Finanzen und Kontrolle: Bestehende Fonds und Institutionen werden überprüft, reformiert, ergänzt. Heißt das Zugang und Mitsprache für den Globalen Süden? Ein ...
Naturschutzfinanzierung auf der Kippe
02. Mai 2025
Die Ereignisdichte nimmt auch in Brüssel nicht ab, auch wenn sie von den geopolitischen Verschiebungen überlagert wird. Die Debatten rund um den im Sommer erwarteten Vorschlag zum EU-Haushalt nach 202...
Regenmantel fuers Selbstbewusstsein
30. April 2025
Ich lerne Johanna bei einem Seminar mit dem Titel "Kommunikation auf der Baustelle" kennen. Johanna ist in meinem Alter, eine unscheinbare, auf den ersten Blick sehr schüchterne Frau. Wir werden gemei...
Naturschutz und Landschaftsplanung Ausgabe 5/2025
30. April 2025
Mit der Zeitung aus der Nische
30. April 2025
Lokale Naturschutzarbeit funktioniert oft über eine kleine Gruppe in einer Nische. Dabei wäre die Arbeit einfacher, wenn große Teile der Bevölkerung zumindest wüssten, was es zu schützen gibt. Unsere ...
Klimaanpassung der Landschaft
30. April 2025
Für den Weg hin zu einer klimaangepassten Landschaft gibt es inzwischen verschiedene Vorschläge aus der Wissenschaft. Meinungen und Erfahrungen der Praxis zu diesen Vorschlägen wurden vor dem Hintergr...
Deutschland benoetigt ein Duerremanagement
30. April 2025
Heute schon in den Dürremonitor geschaut? Der Indikator für die Bodenfeuchte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) ist mal wieder dunkelrot: Die Folgen der trockenen Jahre 2018 bis 2023 sin...