Menü
Deutsch | -

Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland


Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag). 
 

Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie
Infoportal für angewandte Ökologie
Wolfsabweisende Zaeune errichten und pflegen
14. Juni 2024
Herdenschutzmaßnahmen sollen die Gefahr von Wolfsübergriffen mindern. Doch welche Anforderungen an wolfsabweisende Zäune müssen erfüllt sein, damit sie einen wirksamen Herdenschutz bieten? Angehende W...
Wissenswertes aus der Forschung verstaendlich aufbereitet
05. Juni 2024
Schon lange ist die Biene nicht nur eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztiere, sondern auch Gegenstand der Forschung. Der Zoologe und Bienenforscher Dr. Jürgen Tautz hat zahlreiche Studien ...
Rasen neu denken
13. Juni 2024
Rasenflächen gelten inzwischen - neben Schottergärten - als Inbegriff naturfeindlichen Gärtnerns. Doch muss das wirklich so sein? Nein, sagt Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide. Mit Blick auf arten...
Biologische Vielfalt einfach erklaert
10. Juni 2024
Die Biodiversität unserer Landschaft wird unmittelbar von der Strukturvielfalt beeinflusst. Welche Faktoren diese Vielfalt ausmachen, zeigt Uwe Klindworth in seinem illustrierten Bilderbuch "Eine lebe...
Biologische Vielfalt einfach erklaert
10. Juni 2024
Die Biodiversität unserer Landschaft wird unmittelbar von der Strukturvielfalt beeinflusst. Welche Faktoren diese Vielfalt ausmachen, zeigt Uwe Klindworth in seinem illustrierten Bilderbuch "Eine lebe...
Dresden foerdert die Stadtnatur
13. Juni 2024
Offene Flächen wie Streuobstwiesen, Weiden oder Grünlandbereiche sind unverzichtbar: Sie sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, machen die Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen der Kl...
Haussperling am haeufigsten gemeldet
23. Mai 2024
Vom 8. bis 12. Mai fand die diesjährige "Stunde der Gartenvögel" statt. Bei der Citizen-Science-Action können Menschen Vögel zählen und an den NABU, den LBV oder - in der Schweiz - an BirdLife melden....
Unempfindliche Schafrasse hilft kraeftig mit
12. Juni 2024
Riesen-Bärenklau wird am Nordhorner Vechtesee durch Walliser Schwarznasenschafe in Schach gehalten. Sie sind beim Futter nicht wählerisch und unempfindlich gegenüber dem aggressiven Pflanzensaft.
Klaus Toepfer ist verstorben
11. Juni 2024
Der ehemalige Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist am 8. Juni im Alter von 85 Jahren gestorben. Er galt als das "grüne Gewissen" der Partei.
Ralf-Volker Nagel ist neuer Leiter
07. Juni 2024
Führungswechsel bei der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA): Ende Mai wurde der bisherige Direktor der Dr. Thomas Böckmann in den Ruhestand verabschiedet. Neuer Leiter seit dem 1. J...
NATLAND_E-Paper_6_2024
29. Mai 2024
Landschaftspflegeorganisationen und ihre Rolle im Natur- und Klimaschutz
03. Juni 2024
In Deutschland arbeiten mittlerweile 200 Landschaftspflegeorganisationen, in denen Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Kommunen gleichberechtigt kooperieren. Eine aktuelle Umfrage unter diesen,...
Was sind die optimalen Bedingungen fuer stabile Bestaende?
23. Mai 2024
Anzahl, Größe, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team vo...
Arbeiten mit mobilem GIS
22. Mai 2024
Geoinformationssysteme sind aus der Landschaftsplanung längst nicht mehr wegzudenken. In den vergangenen Jahren hat sich auch mehr und mehr mobiles GIS durchgesetzt. Doch wie arbeitet man damit im Ge...
Bodenkunde in Stichworten
15. Mai 2024
Ein ideales Nachschlagewerk für alle Belange der Bodenkunde - von Mineralien über Bodenhorizonte bis hin zum Bodenleben - ist das Buch "Bodenkunde in Stichworten". Das kompakte Lehrbuch ist nun in 8. ...
"Schmeil-Fitschen" ist neu erschienen
05. Juni 2024
In 98. Auflage ist "Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder", auch bekannt als "Schmeil-Fitschen" erschienen. Die Exkursionsflora ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren das meistverka...
Hausbesetzer
21. Mai 2024
Für eine weitere Brückensanierung wird ein Feld in unmittelbarer Nachbarschaft der Baustelle als Baueinrichtungsfläche benötigt. Dieses Feld ist allerdings das Zuhause von Feldlerchen. Daher werden vo...
Rund ein Drittel der Heuschrecken bestandsgefaehrdet
21. Mai 2024
Rund ein Drittel der Heuschrecken- und Fangschreckenarten Deutschlands gilt als bestandsgefährdet. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RL...
Waschbaeren sind eine Gefahr fuer heimische Amphibien und Reptilien
03. Juni 2024
Waschbären in Deutschland nutzen Amphibien und Reptilien als Nahrungsquelle. Die invasiven Raubtiere stellen dadurch eine Bedrohung für die heimische Fauna dar. Das zeigt eine Studie im Rahmen des Ver...
Bergwiesen in Gefahr
05. Juni 2024
Bergwiesen sind einzigartige Ökosysteme. Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat nun herausgefunden, dass der Klimawandel den Humusgehalt sowie die Stickstoffspe...