Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland
Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag).
Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie | ||
Infoportal für angewandte Ökologie | ||
Leitlinien fuer die tiergerechte ganzjaehrige Weidehaltung | ||
20. September 2025 | ||
Im September 2025 hat die Naturstiftung David gemeinsam mit der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) eine überarbeitete Neuauflage der "Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehalt... | ||
Geschichte der Botanik | ||
19. September 2025 | ||
Grafisch aufwendig als detailreiche Handzeichnung kommt die Sonnenblume auf dem Titel der Neuerscheinung von Carolyn Fry und Emma Wayland daher und erinnert damit an eine Zeit vor hochauflösenden Deta... | ||
Neue Liste national prioritaerer Arten veroeffentlicht | ||
12. September 2025 | ||
In der Schweiz haben das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und InfoSpecies gemeinsam die aktualisierte Liste der National Prioritären Arten (NPA-Liste) veröffentlicht. Die Liste umfasst jene Pflanzen, Tiere... | ||
Trauer um Claus Mayr | ||
10. September 2025 | ||
Ein großer Lobbyist für eine bessere Welt ist von uns gegangen: Claus Mayr begründete in unserer Zeitschrift die Rubrik "Bericht aus Brüssel". Über viele Jahre beschrieb und analysierte er Monat für M... | ||
Neuer "Gebaeudebrueter-Layer" im digitalen Stadtplan | ||
10. September 2025 | ||
Im digitalen Stadtplan der Stadt Salzburg ist ab sofort ein neuer "Gebäudebrüter-Layer" verfügbar. Er zeigt Brutplätze streng geschützter Arten wie Mauersegler und Haussperlinge, basierend auf Daten d... | ||
Neue KTBL-Datensammlung | ||
10. September 2025 | ||
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat eine neue Datensammlung zur Landschaftspflege mit Schafen veröffentlicht. Mithilfe der Veröffentlichung kann die Wirtschaf... | ||
Lebendige Gewaesser gesucht | ||
10. September 2025 | ||
Engagement für lebendige Gewässer sichtbar machen - das ist das Ziel des DWA-Gewässerentwicklungspreises. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.?V. (DWA) vergibt die Aus... | ||
EU-Duengevorgaben reichen nicht | ||
09. September 2025 | ||
Die EU-Kommission hatte in der "Farm to Fork" (F2F)-Strategie des "Green Deal" das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2030 die Nährstoffverluste mindestens zu halbieren, indem die EU-Staaten 20 % weniger c... | ||
60 % der Landflaechen weltweit in bedenklichem Zustand | ||
08. September 2025 | ||
Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der "funktionalen Integrität der Biosphäre". Demnach sind 60 % der globalen Landflächen schon a... | ||
Entscheidungshilfen fuer eine nachhaltige Landnutzung | ||
05. September 2025 | ||
Die Frage, wie Landflächen nachhaltig genutzt werden sollten, gewinnt in Zeiten des Klimawandels, des Biodiversitätsverlusts und der Urbanisierung an Bedeutung. Mit Modellierungen lassen sich dabei fu... | ||
Der "Beweidungsmanager" | ||
04. September 2025 | ||
Der Schutz der Biodiversität führt immer wieder zu Zielkonflikten im Naturschutz. In einigen Fällen, beispielsweise bei Wolf und Biber, führte dies zu neuen Berufszweigen - den Wolfs- beziehungsweise ... | ||
Aktualisierte Rote Listen veroeffentlicht | ||
04. September 2025 | ||
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Roten Listen für heimische Säugetiere sowie für Heuschrecken neu aufgelegt und damit die Gefährdungssit... | ||
Agraroekologie im Globalen Sueden | ||
03. September 2025 | ||
Agrarökologischer Anbau im Globalen Süden kann eine praktische Anpassungsstrategie an den Klimawandel sein. Beispiele aus der Praxis und aktuelle Studien belegen dies, auch Literatur und Politik stimm... | ||
RWE und die schmelzenden Gletscher in Peru | ||
03. September 2025 | ||
Ein Ortstermin in 4.560 m Höhe und in 10.000 km Entfernung vom Sitzungssaal: Es war ein außergewöhnliches Gerichtsverfahren des Oberlandesgerichts Hamm, das im Mai dieses Jahres seinen Abschluss fand. | ||
Ausbreitung der Aufrechten Trespe in Kalkmagerrasen | ||
03. September 2025 | ||
Kalkmagerrasen haben eine herausragende Bedeutung für die Erhaltung der Biodiversität in Mitteleuropa. Nichtsdestotrotz ist der Fortbestand dieser Hotspots der Artenvielfalt vielfach stark gefährdet. ... | ||
BfN-Handbuch setzt Standards | ||
03. September 2025 | ||
Welche EU-weit geschützten Lebensraumtypen kommen in Deutschland vor? Woran kann man sie erkennen und was zeichnet sie aus? Wie reagieren sie auf die Folgen des Klimawandels, die Ausbreitung nicht hei... | ||
Die Faktoren des Rueckgangs | ||
03. September 2025 | ||
Der Mosel-Apollo (Parnassius apollo sp. vinningensis) ist eine endemisch im unteren Moseltal vorkommende Unterart des weit über Europa verbreiteten Apollofalters. In den letzten 70 Jahren wurde jedoch... | ||
Anstieg der Wassertemperatur um bis zu 4,2 C erwartet | ||
03. September 2025 | ||
Die Wassertemperaturen des Rheins steigen. Das zeigt eine 2024 erarbeitete Analyse der deutschen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Forschungsinstituts Deltares im Rahmen i... | ||
Kostenabschaetzung zur Wiederherstellungsverordnung | ||
03. September 2025 | ||
Die Europäische Kommission wird dem Europäischen Parlament bis zum 19. August einen Bericht vorlegen, der die Frage der Finanzierung der Maßnahmen zur Wiederherstellungsverordnung behandelt. Dazu hat ... | ||
Duerrejahre machen Kiefernwald zur CO 2 -Quelle | ||
03. September 2025 | ||
Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass wiederkehrende Hitze- und Dürrejahre seit 2018 einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt haben. Über 60 % der Kiefern starben... | ||