Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland
Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag).
Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie | ||
Infoportal für angewandte Ökologie | ||
Maria Noichl an der Spitze bestaetigt | ||
26. September 2023 | ||
Einstimmig wurde die Rosenheimer Europaabgeordnete Maria Noichl beim Deutschen Landschaftspflegetag in Brandenburgs Landeshauptstadt als Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL)... | ||
Ziel sind Empfehlungen zum Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum | ||
26. September 2023 | ||
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und die Hochschule Geisenheim haben unter dem Dach des Lore-Steubing-Instituts (LSI) für Naturschutz und Biodiversität ein Forschun... | ||
Georg Frank ausgezeichnet | ||
25. September 2023 | ||
Die Schweisfurth Stiftung hat Georg Frank, Generalsekretär des transnationalen Donauschutzvereins DANUBEPARKS, mit dem diesjährigen mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis ausgezeich... | ||
Gesamtes Gebiet nun UNESCO-Weltnaturerbe | ||
25. September 2023 | ||
Der Urwald Rothwald im Dürrenstein-Gebiet ist seit 2017 das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs und steht damit in einer Reihe mit dem Yellowstone Park und den Galapogos Inseln. "Seit 20 Jahren Wil... | ||
Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen | ||
25. September 2023 | ||
Deutschland hat bei seinen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebieten gegen EU-Naturschutzrecht verstoßen - so lautet das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), nachdem die Europäische Kommissio... | ||
Gut Ding braucht Wald! | ||
25. September 2023 | ||
Im Jahr 2019 setzten sich Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe intensiv mit dem Klimawandel auseinander und stellten fest: Er ist längst vor unserer Haustür angekommen! Am Sustain... | ||
Semiotik: Wie bildbasierende Sprache nicht nur Naturschutz erleichtert | ||
21. September 2023 | ||
Die Semiotik befasst sich mit unterschiedlichsten Zeichensystemen. Symboliken bzw. Piktogramme bilden darin einen wichtigen Teilbereich ab. Durch ihre universelle Ausrichtung können Bilder teils hochk... | ||
Igel- und Maulwurfmonitoring | ||
18. September 2023 | ||
Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für BürgerwissenschaftlerInnen. Das neue Projekt soll erstmals flächen... | ||
Entwicklungen der Eingriffsregelung in Berlin und auf Bundesebene | ||
15. September 2023 | ||
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin veranstaltet am 12. Dezember die bundesweite Fachtagung "Chancen, Herausforderung und Neuanpassung: Entwicklungen der Eingrif... | ||
Konstantin Wolf gewinnt ersten Preis | ||
14. September 2023 | ||
Wie lassen sich Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind, gezielt behandeln? Welche Alternative gibt es, anstatt sie zu fällen? Konstantin Wolf hat eine Lösung entwickelt. In seinem Industriedesign-St... | ||
Kathrin Blumenstein ist Preistraegerin | ||
14. September 2023 | ||
Der Deutsche Forstwissenschaftspreis 2023 geht an Junior-Professorin Kathrin Blumenstein für ihre herausragenden Forschungsleistungen zum besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wirtsbaum, ... | ||
Belastbare Ergebnisse im Handumdrehen | ||
12. September 2023 | ||
Zahllose Bauten im Außenbereich lassen sich ohne Bodenaustausch und Ortbeton verwirklichen: Um Stege, Infotafeln und größere Konstruktionen sicher am Boden zu verankern, kann man Schraubfundamente ein... | ||
DWA bringt Ufer-Expert auf den Markt | ||
12. September 2023 | ||
Auswahl, Planung und Ausführung ingenieurbiologischer Bautechniken im naturnahen Wasserbau werden ein Stück schneller und leichter. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e... | ||
Prof. Dr. Friederike Otto wird ausgezeichnet | ||
11. September 2023 | ||
Prof. Dr. Friederike Otto ist Spitzenforscherin, wenn es um die Rolle des Klimawandels bei extremen Wetterereignissen geht. Für ihre Leistungen in der sogenannten Zuordnungswissenschaft erhält die geb... | ||
Niedersaechsisches Schutzprojekt erzielt grossen Erfolg mithilfe der Landwirtschaft | ||
06. September 2023 | ||
Ein aktueller Bericht der Universität Göttingen belegt die positive Wirkung der durchgeführten Naturschutzmaßnahmen im Rahmen des sogenannten Partridge-Projekts. Bei Feldvögeln und -hasen konnte eine ... | ||
Gefahr fuer die biologische Vielfalt | ||
06. September 2023 | ||
Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES) in Bonn den Bericht "Invasive gebietsfremde... | ||
Die Bedeutung des Artenschutzes | ||
05. September 2023 | ||
Die Erhaltung und Förderung dieser Arten trägt nicht nur zur Biodiversität unserer Städte bei, sondern auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Schaffung harmonischer Lebensräume für Men... | ||
Graues Kaestchen mit Wolfsduft am Hals | ||
04. September 2023 | ||
Mithilfe von künstlich hergestellten Duftstoffen von Wölfen haben Schweizer Forschende ein Halsband für Schafe entwickelt, das die Raubtiere von ihrer Beute fernhalten soll. Das System funktioniert da... | ||
Promotionsstipendien zu vergeben | ||
04. September 2023 | ||
Gerechtigkeitsbezogene Fragen von Barrierefreiheit und Teilhabe stellen sich sowohl mit Blick auf die Ergebnisse von Planung als auch hinsichtlich der entsprechenden Prozesse. | ||
Mattias Rupp wird Professor in Rottenburg | ||
04. September 2023 | ||
Dr. rer. nat. Mattias Rupp wurde zum 1. Oktober an die Hochschule für Forstwirtschaft nach Rottenburg berufen. Er tritt dort die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Luick an, der im Sommer in den Ruhestand... | ||