Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland
Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Naturschutz und Landschaftsplanung" (NuL)- die Fachzeitschrift für angewandte Ökologie (Ulmer-Verlag).
Naturschutz und Landschaftsplanung - Fachzeitschrift für angewandte Ökologie | ||
Infoportal für angewandte Ökologie | ||
Bambus vor Gericht | ||
03. Juli 2025 | ||
Seit es Nachbarn gibt, gibt es auch Nachbarstreitigkeiten, die nicht selten vor den Gerichten landen. Das wusste schon der römische Jurist Ulpian, der um 200 n. Chr. formulierte: "Auf seinem Boden ist... | ||
Naturschutz zum Marktpreis | ||
03. Juli 2025 | ||
Während die Verteidigungskämpfe in Brüssel weitergehen und die Debatte um NGO-Finanzierung inzwischen auch in der deutschen Medienlandschaft gelandet ist, dreht sich in Brüssel fast alles um den neuen... | ||
Zauneidechsen fuehlen sich an Bahngleisen wohl | ||
03. Juli 2025 | ||
Zauneidechsen finden an Bahnstrecken teils ideale Lebensbedingungen - das zeigt eine neue Studie des Museums für Naturkunde Berlin. Rund 80 Tiere wurden an einer Bahnstrecke in Brandenburg besendert u... | ||
Gefahren durch "Browning" in Gewaessern | ||
03. Juli 2025 | ||
Forschende der Universität Südböhmen und des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) haben entdeckt, dass die zunehmende Braunfärbung von Gewässern durch organische Substanzen ("Browning") für ... | ||
Offenhaltungsversuche in Baden-Wuerttemberg | ||
03. Juli 2025 | ||
Seit 1975 gibt es in Baden-Württemberg ein Forschungsprogramm zur Offenhaltung der Kulturlandschaft des Landes. Als Dokumentation der Erfahrungen aus dieser Forschung ist nun zum 50. Jubiläum der Vers... | ||
Fast ein Viertel der Arten gefaehrdet | ||
03. Juli 2025 | ||
Die neue Rote Liste der Meeresfische, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) jetzt veröffentlicht haben, zeigt, dass 23,8 % der Arten ausgestorben, bestandsgefährdet ... | ||
Studie zeigt deutliche Eutrophierung | ||
02. Juli 2025 | ||
In einer Langzeitstudie hat ein Team um Cord Peppler-Lisbach die Vegetationszusammensetzung von Borstgrasrasen auf 375 Langzeituntersuchungsflächen unter anderem im Schwarzwald und auf der Rhön unters... | ||
Unsichtbare Wege | ||
02. Juli 2025 | ||
Fledermäuse lassen sich aufgrund ihrer versteckten und nachtaktiven Lebensweise nicht einfach beobachten. Dies erschwerte lange die gezielte Erfassung etwa für Konfliktanalysen, Planungen oder Erfolgs... | ||
Einfluss von Insektiziden | ||
02. Juli 2025 | ||
Seit Jahren verdichten sich die Hinweise, dass ein Zusammenhang zwischen dem Insektizideinsatz in der Landwirtschaft und dem teils dramatischen Rückgang der Insektenfauna vor allem im Offenland besteh... | ||
Naturschutz und Landschaftsplanung Ausgabe 7/2025 | ||
01. Juli 2025 | ||
Baden-Wuerttemberg foerdert den Artenreichtum | ||
01. Juli 2025 | ||
Seit 2015 engagiert sich der NABU Baden-Württemberg im vom Land Baden-Württemberg geförderten Kooperationsprojekt "Natur nah dran" für mehr Biodiversität im Siedlungsraum - inzwischen sogar im Folgepr... | ||
Risiken und Folgen werden systematisch ausgeblendet | ||
01. Juli 2025 | ||
"Die Pflanzenschutzmittel sind heute nicht mehr gefährlich", spricht ein Winzer und schreitet sorglos durch den Spritznebel, den sein Mitarbeiter mit dem Schlepper am Seilzug ausbringt. Erlebt an der ... | ||
Hotspots der Biodiversitaet in urbanen Raeumen | ||
30. Juni 2025 | ||
Die voranschreitende Urbanisierung gilt als eine der Hauptursachen für den globalen Biodiversitätsverlust. Mit der zunehmenden Flächenversiegelung steigt auch die Hochwassergefahr im Siedlungsraum. Da... | ||
Nachhaltige Planung im Doppelpack | ||
30. Juni 2025 | ||
In der Landschaftsplanung treffen oft unterschiedlichste Disziplinen aufeinander - ihre Zusammenarbeit ist für den Projekterfolg maßgeblich. Die beiden Unternehmen RegioKonzept und Naturplanung verfol... | ||
Jetzt Abschlussarbeiten vorschlagen | ||
30. Juni 2025 | ||
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN) lobt zum 38. Deutschen Naturschutztag (DNT) 2026 erneut den Wolfgang-Erz-Förderpreis aus. Betreuerinnen und Betreuer von Abschlussarbeiten und Dis... | ||
Woher Baumarten ihr Wasser beziehen | ||
29. Juni 2025 | ||
Durch den Klimawandel kämpfen Wälder zunehmend mit längeren Trockenphasen. Gerade obere Bodenschichten trocknen schneller aus als die tieferen. Um herauszufinden, welche Baumarten unter diesen Bedingu... | ||
Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Braenden | ||
26. Juni 2025 | ||
Brände in Sandheiden sind wichtig, um frühe Sukzessionsstadien in dieser Kulturlandschaft zu erhalten. Forschende haben nun untersucht, wie sich die Brände auf Brutvögel in den Sandheiden auswirken. | ||
Wer bin ich? | ||
24. Juni 2025 | ||
Ich bin bei einem alten Schulfreund zu einer Grillparty im Garten eingeladen. Jochen feiert einen runden Geburtstag. Die meisten der Anwesenden kenne ich nicht, da Jochen und ich uns in den letzten Ja... | ||
Schlupfwespen | ||
24. Juni 2025 | ||
Sie sind wohl die artenreichste Gruppe der Hautflügler: Schlupfwespen. Die Vertreter dieser Gruppe haben sich darauf spezialisiert, für ihren Entwicklungszyklus andere holometabole Insekten oder auch ... | ||
Trauer um Hubert Weinzierl | ||
23. Juni 2025 | ||
Er war Naturschützer aus Leidenschaft, eine prägende Persönlichkeit verschiedener Naturverbände und Kämpfer gegen Waldsterben und die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf. Nun ist Hubert Weinzierl... | ||