Menü
Deutsch | -

Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland


Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Natur und Recht", Zeitschrift für das gesamte Recht zum Schutze der natürlichen Lebensgrundlagen und der Umwelt (Springer-Verlag). 
 

Latest Results
The latest content available from Springer
Rechtmäßigkeit von Taubenbekämpfungsmaßnahmen
26. Juni 2025
Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten – Feststellung der Projekte, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden müssen (Screening) – Vermeidung von Interessenkonflikten – Zusammentreffen der Funktionen des Projektträgers und der für diese Feststellung zuständigen Behörde – Angemessene Trennung der nicht miteinander vereinbaren Funktionen
26. Juni 2025
Erhaltung der biologischen Meeresschätze, Maßnahmen zur Erhaltung der Fischbestände; Deutsche ausschließliche Wirtschaftszone; Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, Meeresstrategie
26. Juni 2025
Ermessensspielraum des Rates bei Festlegung der Gesamtfangmengen – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 11.1.2024, C-330/22, BeckRS 2024, 53
26. Juni 2025
Förmliche Unterschutzstellung eines Natura 2000-Gebiets
26. Juni 2025
Fortsetzungsfeststellungsklage gegen erledigte Ausnahmegenehmigung zur Tötung von Wölfen
26. Juni 2025
Wiederherstellung von Natur und Natura 2000 Gebieten mit künstlich veränderten Standortverhältnissen – Verträglichkeitsprüfung und Ausnahmemöglichkeiten
26. Juni 2025
Zum Anspruch auf Genehmigung zur Fällung eines Baumes nach einer kommunalen Baumschutzsatzung wegen einer aufgrund der Verschattungswirkung des Baumes befürchteten Ertragsminderung einer Photovoltaikanlage
26. Juni 2025
Abwägungserheblichkeit von Hochwasserbetroffenheiten in der Bauleitplanung
26. Juni 2025
Untersuchungen zur Optimierung im Planfeststellungsverfahren im Kontext jüngster gesetzlicher Reformen
26. Juni 2025
Art. 143h GG und die Folgen: Verbindliche Klimaneutralität bis 2045?
26. Juni 2025
Antrag auf Zugang zu einem von der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaats erstellten Bericht über die technische Äquivalenz von in Biozidprodukten enthaltenen Wirkstoffen; Schutz der geschäftlichen Interessen; Informationen über Emissionen in die Umwelt
27. Mai 2025
Der Klimawandel vor Gericht: Der EGMR als Katalysator für unternehmerische Verantwortung
27. Mai 2025
Biodiversitätsschutz im Wandel: Aktuelle Rechtsentwicklungen im Spannungsfeld zwischen Schutz der biologischen Vielfalt und notwendigem Infrastrukturausbau
27. Mai 2025
Das Verbesserungsgebot in der Vorhabenzulassung
27. Mai 2025
Verbandsklage gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windenergieanlagen (WEA)
27. Mai 2025
Verkürzung von Schonzeiten für Schalenwild zum Schutz von Schutzwald
27. Mai 2025
Typische Baumimmissionen können eine Gefahr darstellen die eine Fällung eines nach §31 Abs. 2 NatSchG geschützten Baums im Einzelfall rechtfertigen (hier verneint)
27. Mai 2025
Marcus Schuck (Hrsg.), Kommentar zum Bundesjagdgesetz
27. Mai 2025
Walter Frenz/Hans-Jürgen Müggenborg (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) – mit UmwRG, BKompV und RED III
27. Mai 2025