Fachliche und wissenschaftliche Informationen zum Naturschutz in Deutschland
Hier finden Sie Aktuelle Veröffentlichungen und Mitteilungen von "Natur und Recht", Zeitschrift für das gesamte Recht zum Schutze der natürlichen Lebensgrundlagen und der Umwelt (Springer-Verlag).
Latest Results for Natur und Recht | ||
The latest content available from Springer | ||
Rechtsschutzbedürfnis eines Umweltverbandes für einen Normenkontrollantrag gegen einen bereits umgesetzten Bebauungsplan | ||
01. November 2023 | ||
Rechtliche Sicherung von artenschutzrechtlichen Vermeidungsmaßnahmen | ||
01. November 2023 | ||
Anordnung zur Wiederherstellung eines Biotops nach Anlegung eines nicht genehmigten Reitplatzes; indizielle Wirkung einer vor der Anlegung des Reitplatzes erfolgten Biotopregistrierung | ||
01. November 2023 | ||
Klage einer Umweltvereinigung gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung fÃr Windenergieanlage; Vorhaben zur Erforschung und Erprobung der Windenergietechnik | ||
01. November 2023 | ||
Artenschutz und ausnahmsweise Zulassung einer Tötung von Fischottern; fehlender Nachweis der Geeignetheit | ||
01. November 2023 | ||
Wieviel Freiheit verträgt die Jagd heute noch? | ||
01. November 2023 | ||
Zusammenfassung In mehreren Bundesländern wird derzeit wieder über Novellen ihrer Landesjagdgesetze diskutiert. In Rheinland-Pfalz wurde jüngst ein Entwurf vorgelegt, der u.a. zum Ziel hat, das mit Grund und Boden verbundene Jagdrecht weiterhin als vermögenswertes Recht zu schützen und die Eigenverantwortung der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer als Inhaberinnen und Inhaber des Jagdrechts zu stärken. Auf der anderen Seite... | ||
Bebauungsplan zur Erweiterung eines Gewerbebetriebs innerhalb eines Überschwemmungsgebiets, Belange des Landschaftsbildes | ||
01. November 2023 | ||
Das Saarländische Klimaschutzgesetz | ||
01. November 2023 | ||
Zusammenfassung Das Saarland hat sich mit dem Erlass eines Klimaschutzgesetzes lange Zeit gelassen. Der Beitrag ordnet dieses in die nationale Klimaschutzgesetzgebung ein. | ||
Erlöschen der wasserrechtlichen Genehmigung infolge Zerstörung durch Hochwasser; kein überwirkender Bestandsschutz | ||
01. November 2023 | ||
Bauaufsichtliche Verfügung zur Anordnung der Beseitigung von Kies aus zwei Beeten (hier: Schottergarten); Einordnung von Beeten als Grünflächen | ||
01. November 2023 | ||
Baugenehmigung für die Errichtung einer Funkübertragungsstelle; Antennenmast und Technikcontainer im Außenbereich | ||
01. November 2023 | ||
Altlasten und Bauleitplanung – wie passt das zusammen? | ||
01. November 2023 | ||
Zusammenfassung Mit Blick auf §3 Abs. 1 Nr. 9 BBodSchG und dem dort geregelten Grundsatz der Subsidiarität möchte man meinen, Altlasten und Bauleitplanung ließen sich nur schwer vereinen; häufig wird auch das Bodenschutzrecht gleichgesetzt mit ,,Nachsorge‘‘, während Vorsorge (nur?) der Bauleitplanung zukomme. Der vorliegende Beitrag will zeigen, dass es nicht so sehr auf die Begrifflichkeiten ankommt, sondern vor allem auf die... | ||
Die Pflicht zur Anpassung der Landesraumordnungspläne an Ziele der Bundesraumordnungspläne – Rechtsfragen des neuen §13 Abs. 1a ROG | ||
01. November 2023 | ||
Zusammenfassung Durch das Gesetz zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften vom 3.3.2023 (ROGÄndG) hat der Bundesgesetzgeber mit §13 Abs. 1a ROG eine Pflicht zur Anpassung der Landesraumordnungspläne, d.h. der landesweiten und regionalen Raumordnungspläne, zur Anpassung an die in den Raumordnungsplänen des Bundes festgelegten Ziele der Raumordnung aufgenommen. Die im Gefüge von Bundes- und Landesplanung... | ||
Der Begriff der unzumutbare Belastuung i.S. des §68 BNatSchG | ||
01. November 2023 | ||
Normenkontrolle einer Satzung zur Festsetzung eines geschützten Landschaftsteils; Fehlerheilung durch Ergänzungssatzung; optische Abgrenzbarkeit des Schutzgebietes | ||
01. November 2023 | ||
Resilienz durch bauliche Hochwasservorsorge – Eine kritische Analyse des Rechtsrahmens nach den Hochwasserereignissen vom Juli 2021 | ||
01. Oktober 2023 | ||
Zusammenfassung Welche Gefahren und Schäden die klimabedingt zunehmenden Hochwasserereignisse verursachen können, ist erst vor kurzem durch die Überschwemmungen in Österreich und Slowenien erneut deutlich geworden. In Deutschland haben zuletzt die Hochwasserereignisse vom Juli 2021 gezeigt, dass der geltende Rechtsrahmen keine hinreichende Resilienz zu gewährleisten vermag. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden die Regelungen... | ||
Umweltschaden durch Offshore-Windkraftanlagen – Offene Fragen im Umwelthaftungsrecht | ||
01. Oktober 2023 | ||
Zusammenfassung Das vorliegende Urteil des BVerwG ist das siebte verwaltungsgerichtliche Urteil zu einem möglicherweise durch den Offshore-Windpark Butendiek verursachten Umweltschaden. Neben der Klärung von Fragen des Umweltschadensrechts wirft das Urteil aber auch neue Fragen auf. | ||
Bekanntmachung einer Landesverordnung zur Ausweisung von Nitratgebieten und eutrophierten Gebieten | ||
01. Oktober 2023 | ||
Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz wegen Biodiversitätsschäden durch Offshore-Windpark | ||
01. Oktober 2023 | ||
Straftaten gegen Luchse in Deutschland – eine Bestandsaufnahme | ||
01. Oktober 2023 | ||
Zusammenfassung Als Hauptgrund für die Stagnation der Populationsentwicklung des Eurasischen Luchses in Deutschland wird in der ökologischen Fachliteratur die illegale Tötung von Luchsen genannt. Dennoch ist in der Bundesrepublik bis heute nicht eine einzige Person rechtskräftig wegen eines solchen Tatvorwurfs verurteilt worden. Die Hintergründe dessen sind unklar. Der vorliegende Beitrag erläutert daher unter Bezugnahme auf die... | ||