Arbeitsgruppe
Landschaftsstruktur
Ziel der AG ist es:
- Ansätze und Begriffe zur Analyse der Landschaftsstruktur zu vergleichen, zu diskutieren und zu bewerten
- der Austausch von Erfahrungen aus Strukturanalysen unterschiedlicher Gebiete, um die Aussagekraft, Sensitivität und Repräsentativität bestimmter Indizes und Richtwerte zu untersuchen
- das bisher ungenügend genutzte Potential quantitativer und auch über Fernerkundung relativ kostengünstig bestimmbarer Landschaftsmaße durch Einbeziehung in bestehende oder neue Bewertungsverfahren für Planungszwecke zu erschließen
- Methoden zu entwickeln, die eine Auswahl von Planungsalternativen auf Basis von Strukturinformationen ermöglichen
- durch Einbeziehung von Umweltqualitätsziele und Umweltstandards, die nicht nur über konkrete Objekte, sondern auch durch übergeordnete Strukturprinzipien definiert werden, dynamische, stärker prozeßorientierte Schutzstrategien zu befördern
- Strukturindikatoren herauszuarbeiten, die zur Überwachung und Bewertung des Landschaftswandels oder bestimmter Einzelprozesse auch im Vergleich unterschiedlicher Landschaftstypen erfolgreich eingesetzt werden können
- Landschaftsmaße in Vorhaben zum Umweltmonitoring einzubeziehen.
Damit wird angestrebt, unter dem Einsatz von Fernerkundung und GIS-Techniken, neben punktuellen Erhebungen der ganzheitlichen und raumdifferenzierten Betrachtung der Landschaft und ihrer Entwicklung größeres Gewicht zu verleihen.
Längerfristig wollen wir auch versuchen, gemeinsame, interdisziplinäre Projekte anzuregen bzw. mitzugestalten oder gemeinsame Konzepte für ein überregional abgestimmtes Vorgehen sowie den Ergebnisaustausch von Monitoringprojekten zu organisieren.
Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Walz
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
E-Mail
Internetkontakt